Bäumchenpflanzer, wechsel dich

Bienenzuchtverein Zwiesel beteiligt sich an der Baumpflanz-Challenge

 

Der Bayerwaldbote berichtete kürzlich über eine besondere Aktion, die derzeit in Zwiesel und Umgebung für viel Bewegung sorgt: die sogenannte Baumpflanz-Challenge. Dabei pflanzen Vereine oder Institutionen einen Baum und nominieren anschließend andere Gruppen, es ihnen gleichzutun. Ziel der Aktion ist es, mit vielen kleinen Pflanzaktionen ein gemeinsames Zeichen für Natur, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt zu setzen.

 

Auch der Bienenzuchtverein Zwiesel wurde vom Stadtmarketing Zwiesel zur Teilnahme nominiert – eine Herausforderung, die die Imkerinnen und Imker gerne annahmen. Auf dem Zwieseler Friedhofsgelände trafen sich mehrere Mitglieder, um gemeinsam einen Apfelbaum zu pflanzen. Mit dabei waren auch einige Kinder, die mit sichtlicher Begeisterung beim Graben und Gießen halfen.

 

Vereinsvorsitzender Rene Hansl erklärte während der Pflanzaktion, ein Baum sei „ein schönes Symbol für Leben, Wachstum und Zukunft – und für uns Imker natürlich auch ein Beitrag zur Blütenvielfalt“. So steht der gepflanzte Apfelbaum künftig nicht nur für das Engagement des Vereins, sondern bietet zugleich Nahrung für zahlreiche Insekten und Früchte für die Zwieseler Bevölkerung.

 

Mit der Teilnahme an der Challenge wollte der Bienenzuchtverein nicht nur einen eigenen Beitrag leisten, sondern auch andere motivieren, selbst aktiv zu werden. Entsprechend wurden im Anschluss der Hospizverein Arberland, der Burschenverein Rabenstein und das Jugendcafé Zwiesel nominiert, um die Idee weiterzutragen.

 

Die Aktion zeigt: Mit einfachen Mitteln lässt sich viel für Umwelt und Gemeinschaft bewirken – und manchmal reicht schon ein einziger gepflanzter Baum, um neue Wurzeln des Miteinanders zu schlagen.

Download
Bäumchenpflanzer, wechsel dich
Bayerwaldbote - 251015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB